Jahres-Agenda
2025: Öffentliche Veranstaltungen
09. September 2025
18.00 Uhr – 19.30 Uhr • Referat und Diskussion:
Warten können auf den Tod? Ethische Fragen rund um das «Fasten zum Sterben»
Menschen, die im Sterbeprozess sind, erleben viele Übergänge zwischen Kontrolle und Kontrollverlust. Mit dem freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit verbinden viele die Hoffnung, Kontrolle über diese letzte Lebensphase zu gewinnen. Prof. Dr. Settimio Monteverde beleuchtet ethische Aspekte, die damit verbunden sind, aus der Perspektive der Betroffenen, Angehörigen und des Palliative Care Behandlungsteam.
Prof. Dr. Settimio Monteverde ist Beirat der PALLLIATIVKLINIK IM PARK, Dozent im Departement Gesundheit an der Berner Fachhochschule sowie Co-Leiter Klinische Ethik am Universitätsspital Zürich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen beschränkt.
Anmeldung erforderlich per: info@palliativklinik.ch
Letzte Hilfe Kurse:
26.03.2025 und 19.11.2025
13.30 -19.00 Uhr • Letzte-Hilfe-Kurs
Anmeldung erforderlich, Kosten CHF 20.00
Hier das Programm 26.03.2025
Hier das Programm 19.11.2025
17.11. – 21. November 2025
Palliativ-Woche ’25: «Abschiedlich leben.»
Die Palliativ-Woche beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema «Abschiedlich leben». In Basel-Stadt und Baselland finden in dieser Woche zahlreiche Veranstaltungen statt. Die PALLIATIVKLINIK IM PARK ist eine der Trägerorganisationen.
Mitte August wird das PDF Programm mit allen Veranstaltungen aufgeschaltet.
Allgemeine Informationen finden sie hier: palliativ-woche.ch
Fortbildungen für medizinische Fachpersonen siehe unter Fachveranstaltungen
Tag der offenen Tür
Samstag, 20. September 2025, 15.00 – 19.00 Uhr. Weitere Informationen folgen.
Jahres-Gedenkfeier
Das Programm folgt
Monatliche Gedenkfeier
Im Jahr 2025: • 31. Januar • 28. Februar • 28. März • 25. April • 30. Mai • 27. Juni • 25. Juli • 29. August • 26. September • 28. November • 26. Dezember